top of page
Hier ein Höreindruck meiner neuen Ausgabe. Es ist das bisher umfangreichste Projekt, was ich bei Schott Music umsetzen darf: Als Prof. Reinhold Friedrich, mein Mann Arne und ich vor zwei Jahren die Bibliothek des verstorbenen Musikwissenschaftlers und Trompetenforschers Prof. Dr. Dr. h.c. Edward H. Tarr in Rheinfelden/Baden auflösten, fiel uns ein Stapel Manuskriptkopien in die Hände, die "Ed" handschriftlich mit einigen Hinweisen ergänzt hatte.
Da wir ob des Umfangs dieser Bibliothek völlig überwältigt waren, drückte Reinhold mir diesen Stapel Noten in die Hände und trug mir auf, "etwas Gutes daraus zu machen". Etwas, das im Sinne Ed Tarrs gewesen wäre.
Das konnte nur die Publikation dieser Noten gewesen sein, damit sie als musikalisches Erbe der Trompeterwelt zugänglich gemacht werden. Ich lancierte die Herausgabe der Noten bei Schott Music und fragte bei der Traditionsmarke BachBrass in Chicago an, ob es möglich wäre, sich an der Aufnahme der Stücke finanziell zu beteiligen.
Im Januar 2023 konnten wir die Aufnahmen im Schloss Karlsruhe realisieren. Reinhold, seine Frau, die Pianistin Eriko Takezawa-Friedrich und ich waren ganz fasziniert von diesen acht zauberhaften Charakterstücken, die musikalisch und technisch viele spannende Herausforderungen bieten und - wie wir alle nach dem Schnitt dieser Aufnahmen finden - auch wirklich hörenswert sind.
Diese Stücke werden ergänzend zu meiner neuen Ausgabe "Romantic Trumpet Duos" als Audio-Download zur Verfügung stehen und auf zwischen Mai und Dezember 2023 via BachBrass mit je einem Video auf YouTube online gehen.
Es ist geplant, diese Stücke mit weiteren Aufnahmen zu ergänzen, die im Umfeld dieser Komponisten entstanden sind. Alles zusammen soll nicht nur online erhältlich sein, sondern auch als Tonträger bei einem deutschen CD-Label erscheinen.
Besondere Beachtung sollte das Werk Oskar Böhmes finden. Erst vor kurzem konnte der SPIEGEL-Russland Korrespondent Christian Neef Licht ins Dunkel um die Ermordung im Jahr 1938 dieses nahe Dresden geborenen Trompeters und Komponisten bringen. Ebenfalls sind im November 2022 auf verschlungenen Wegen weitere verschollen geglaubte Kompositionen Oskar Böhmes gefunden worden.
Im Buch "Der Trompete von St. Petersburg" beschreibt Christian Neef das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen. Es lohnt sich zu lesen! Wie schade, dass Ed Tarr den Fund dieser "neuen" Noten nicht mehr miterlebt hat.

Oskar Böhme - Scherzo op.10Friedrich / Thielemann
00:00 / 04:23
Anton Rubinstein - Der AbschiedFriedrich / Thielemann
00:00 / 02:09
Alexander Sergejewitsch Dargomyschski - Die CavaliereFriedrich / Thielemann
00:00 / 01:50
Stanislav Moniuszko - DorfständchenFriedrich / Thielemann
00:00 / 02:34
Konstantin Vilboa - MatrosenFriedrich / Thielemann
00:00 / 03:28
Konstantin Vilboa - Das VögleinFriedrich / Thielemann
00:00 / 01:14
Alexander Sergejewitsch Dargomyschski - Die schönen MädchenFriedrich / Thielemann
00:00 / 01:59
Anton Derfeldt - Die WandererFriedrich / Thielemann
00:00 / 02:50

bottom of page