Motivation kann dir niemand schenken -
du musst sie in dir selbst finden!
Kristin Thielemann

Neues aus der
MUSIKPÄDAGOGIK
Aktuelle
Fortbildungen & Webinare
erleben | teilnehmen | motivieren
Viele meiner Veranstaltungen sind exklusiv für Musikschulen, Hochschulen, Universitäten oder Musikverbände. Öffentliche oder teilweise öffentliche Fortbildungen finden Sie hier. Freie Plätze nach Verfügbarkeit.
- Di., 02. Aug.Internationale Musikbegegnungsstätte02. Aug., 10:00 – 07. Aug., 19:00Internationale Musikbegegnungsstätte , Lobensteiner Str. 4, 95192 Lichtenberg, DeutschlandDer Kurs richtet sich an feste Blechbläserensembles sowie Einzelteilnehmer. Ein bestimmtes Leistungsniveau wird nicht verlangt, vom Hobby- bis hin zum Profimusiker sind alle willkommen. Kursinhalte: Grundlagen, Atmung, Ansatz, Tongebung, Übetechniken, Ensemblespiel, gemeinsames Konzert.
- Fr., 12. Aug.Musikschule am Alten Rhein, Rheineck12. Aug., 08:30 – 11:30Musikschule am Alten Rhein, Rheineck, Thalerstrasse 5, 9424 Rheineck, SchweizWie lässt sich ein Unterricht so gestalten, er dass Schüler*innen begeistert, ihre Wünsche berücksichtigt und ein hohes musikalisches Niveau erreicht wird? Neben den Basics der Motivation werden Aspekte zum Thema Storytelling und Gamification anhand praktischer Beispiele spielend vertieft.
- Sa., 13. Aug.Max-Bruch-Musikschule13. Aug., 10:00 – 13:00Max-Bruch-Musikschule, Langemarckweg 14, 51465 Bergisch Gladbach, DeutschlandWie lässt sich ein Unterricht so gestalten, er dass Schüler*innen begeistert, ihre Wünsche berücksichtigt und ein hohes musikalisches Niveau erreicht wird? Neben den Basics der Motivation werden Aspekte zum Thema Storytelling und Gamification anhand praktischer Beispiele spielend vertieft.
- Mo., 22. Aug.Musikschule Konservatorium Zürich22. Aug., 09:00 – 26. Aug., 17:00Musikschule Konservatorium Zürich , Florhofgasse 6, 8001 Zürich, SchweizFortbildungswoche des MKZ. Ich bin zu Gast mit diesen Fortbildungen: «Voll motiviert», «Ganz schön wild» und «Digital jetzt!». Details entnehmen Sie bitte dem Fortbildungsprogramm. Die Kurse sind ausschließlich für Musiklehrpersonen des MKZ (Musikschule Konservatorium Zürich).
- Mi., 24. Aug.Musikschule Horgen
- Di., 30. Aug.Südtirol (Details in Vorbereitung)30. Aug., 09:00 – 31. Aug., 13:00Südtirol (Details in Vorbereitung), Autonome Provinz Bozen - Südtirol, ItalienMotivations-Basics und Spiele speziell für den Unterricht mit Blechblasinstrumenten, Impulse und Projekte die gleichermaßen lohnenswert für Online- und Präsenzunterricht sind, Improvisation, lohnenswerte Apps.
- Fr., 09. Sept.Konservatorium Magdeburg09. Sept., 10:00 – 17:00Konservatorium Magdeburg, Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg, DeutschlandWie lässt sich ein Unterricht so gestalten, er dass Schüler*innen begeistert, ihre Wünsche berücksichtigt und ein hohes musikalisches Niveau erreicht wird? Neben den Basics der Motivation werden Aspekte zum Thema Storytelling und Gamification anhand praktischer Beispiele spielend vertieft.
- Sa., 10. Sept.Musik- und Kunstschule Jena10. Sept., 10:00 – 11. Sept., 08:00Musik- und Kunstschule Jena, Ziegenhainer Str. 52, 07749 Jena, DeutschlandDas Thüringer Musikschulforum st ein Weiterbildungsangebot des Landesverbandes der Thüringer Musikschulen. Die Fachtagung umfasst die Veranstaltung Vorträge und Diskussionsrunden sowie konkrete pädagogische Arbeit mit Musikschullehrern und Musikstudierenden.
- Mo., 12. Sept.Jugendmusikschule württ. Allgäu12. Sept., 08:30 – 11:30Jugendmusikschule württ. Allgäu, Herlazhofer Str. 9, 88299 Leutkirch im Allgäu, DeutschlandWie lässt sich ein Unterricht so gestalten, er dass Schüler*innen begeistert, ihre Wünsche berücksichtigt und ein hohes musikalisches Niveau erreicht wird? Neben den Basics der Motivation werden Aspekte zum Thema Storytelling und Gamification anhand praktischer Beispiele spielend vertieft.
- Fr., 16. Sept.Hochschule Luzern
- Sa., 24. Sept.Landesmusikakademie Hamburg24. Sept., 10:00 – 17:00Landesmusikakademie Hamburg, Mittelweg, Hamburg, DeutschlandWie lässt sich ein Unterricht so gestalten, er dass Schüler*innen begeistert, ihre Wünsche berücksichtigt und ein hohes musikalisches Niveau erreicht wird? Neben den Basics der Motivation werden Aspekte zum Thema Storytelling und gehirngerechtes Lernen anhand praktischer Beispiele spielend vertieft.
- Sa., 01. Okt.Webinar
- Sa., 22. Okt.Haus der Musik22. Okt., 09:00 – 23. Okt., 16:00Haus der Musik, Wallstraße 1, 18055 Rostock, DeutschlandNeben dem allgemeinen musikpädagogischen Thema Motivation werden blechbläserspezifische Inhalte wie Flow bei technischen Übungen und Atemspiele im Zentrum stehen. Ebenfalls thematisiert wird die feste Zahnspange im Blechbläserunterricht.
- Sa., 29. Okt.Musikschule Flawil29. Okt., 09:00 – 12:00Musikschule Flawil, Landbergstrasse 45, 9230 Flawil, SchweizWie lässt sich ein Unterricht so gestalten, er dass Schüler*innen begeistert, ihre Wünsche berücksichtigt und ein hohes musikalisches Niveau erreicht wird? Neben den Basics der Motivation werden Aspekte zum Thema Storytelling und gehirngerechtes Lernen anhand praktischer Beispiele spielend vertieft.
- Fr., 04. Nov.Gustav Mahler Privatuniversität04. Nov., 10:00 – 17:00Gustav Mahler Privatuniversität, Mießtaler Str. 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, ÖsterreichWie lässt sich ein Unterricht so gestalten, er dass Schüler*innen begeistert, ihre Wünsche berücksichtigt und ein hohes musikalisches Niveau erreicht wird? Neben den Basics der Motivation werden Aspekte zum Thema Storytelling und Gamification anhand praktischer Beispiele spielend vertieft.
- Sa., 12. Nov.Musikschulen Solothurn Mitte12. Nov., 09:00 – 13:00Musikschulen Solothurn Mitte, 4702 Oensingen, SchweizSie lernen praxiserprobte Konzepte zum Umgang mit leicht ablenkbaren Energiebündeln und ADHS-betroffenen Schülern kennen. Strategien zum Beruhigen werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten, das Tempo dieser Schüler aufzunehmen und in "wilden" Unterrichtsstunden Lernerfolge zu erzielen.
- Sa., 19. Nov.Hochschule Luzern19. Nov., 09:00 – 17:00Hochschule Luzern , Arsenalstrasse 28a, 6010 Kriens, SchweizDie Fachtagung Akkordeon der Hochschule Luzern in Kooperation mit dem Schweizer Akkordeon-Dachverband accordeon.ch richtet sich an Akkordeon-Lehrpersonen und widmet sich in dieser ersten Ausgabe dem Thema «Üben». Am Nachmittag findet ein 90-minütiger Workshop «Voll motiviert» statt.
- Sa., 10. Dez.Hochschule Luzern
Porträt
Kristin Thielemann
Musikerin | Autorin | Dozentin
Kristin Thielemann studierte Orchestermusik Trompete und Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck und war Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung und der Münchner Philharmoniker. Bereits während des Studiums stand sie als Trompeterin im Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Vertrag. Seit 2009 ist sie für den Verlag Schott Music tätig, wo sie viele Beiträge für Fachzeitschriften wie üben & musizieren verfasst, aber auch Notenausgaben für den musikpädagogischen Bereich veröffentlicht hat.
Ihr Ratgeber «Jedes Kind ist musikalisch» (Schott Music 2016) wurde ins Chinesische übersetzt und «Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht» (Schott Music 2019) ist eine der meistverkauften Veröffentlichungen der praktischen Musikpädagogik.
Kristin Thielemann ist als Dozentin zu Gast an Hochschulen und Universitäten, hält Fortbildungen für Musikpädagogen und Eltern-Vorträge. Während des Lockdowns in der Coronakrise erreichte ihr Podcast zum Thema Online-Musikunterricht, innerhalb weniger Wochen fünfstellige Hörerzahlen. Mittlerweile moderiert sie den Podcast «Voll motiviert» in Zusammenarbeit mit Schott Music.
Als Jurorin ist sie bei Musikwettbewerben in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig.

Kontakt
Sie erreichen mich unter diesem Kontaktformular.
Besten Dank!
Ihre

Impressum
Kristin Thielemann
Kontakt-Adresse
Kristin Thielemann
Kirchenacker 8
8574 Oberhofen TG
Schweiz
E-Mail:
mail@vollmotiviert.com
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich Kristin Thielemann oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.